Zum Hauptinhalt springen

Hallo, ich bin Samskruth.

Lead DevOps Engineer

Mit Sitz in Berlin spezialisiere ich mich auf den Aufbau skalierbarer, sicherer und beobachtbarer Cloud-nativer Plattformen. Ich habe DevOps-Transformationen im Gesundheitswesen und in Unternehmensumgebungen geleitet – mit Fokus auf Infrastructure-as-Code, GitOps und produktionsreife Kubernetes-Systeme.

Mit über zehn Jahren Erfahrung – davon sechs Jahre als Backend-Entwickler – bringe ich einen produktorientierten, automatisierungsfokussierten Ansatz in die Plattformentwicklung ein. Von Terraform bis Crossplane, von GitLab CI/CD bis ArgoCD – ich entwickle Systeme, die Entwickler lieben und auf die Betriebsteams vertrauen.

Ob beim Mentoring von Ingenieuren oder bei der Optimierung von Cloud-Kosten – mir liegt es am Herzen, Plattformen zu schaffen, die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Einfachheit in Einklang bringen.

Willkommen auf meiner digitalen Seite – hier teile ich Gedanken zu DevOps, Produktivität und einem achtsamen Leben.
Kontakt aufnehmen

Über mich

Ich bin ein DevOps-Engineer mit Sitz in Berlin und über 11 Jahren IT-Erfahrung. Meine Karriere begann als Backend-Entwickler in verschiedenen Branchen, bevor ich in den DevOps-Bereich wechselte – getrieben von meiner Leidenschaft für Automatisierung und Systemdesign. Mein Ziel ist es, Infrastrukturen zuverlässig, transparent und entwicklerfreundlich zu gestalten.

Abseits der Technik bin ich Familienmensch und spiritueller Lernender, der ein Leben schaffen möchte, das nicht nur effizient, sondern auch sinnvoll ist.
Lebenslauf herunterladen

Ausbildung

2008-2012
Visvesvaraya Technological University
Bachelor of Engineering (BE), Computer Science & Engineering
2012-2014
Western Michigan University
Master of Science (MS), Computer Science

Berufserfahrung

2019–2024
Lead DevOps Engineer
Hexad GmbH. Berlin, Deutschland

Lead DevOps Engineer Bei der Hexad GmbH spielte ich eine zentrale Rolle beim Design, Aufbau und der Wartung skalierbarer, sicherer DevOps-Plattformen für mehrere kundenseitige Anwendungen. Als Lead DevOps Engineer leitete ich die DevOps-Transformation innerhalb funktionsübergreifender Teams und verband Infrastrukturautomatisierung mit agilen Entwicklungsprozessen. Ich war verantwortlich für die Architektur und Implementierung von CI/CD-Pipelines mit GitLab CI, wodurch schnellere und zuverlässigere Release-Zyklen über Entwicklungs-, Staging- und Produktionsumgebungen hinweg ermöglicht wurden. Meine Erfahrung mit Terraform, Helm und Kubernetes (EKS) ermöglichte es uns, die Infrastruktur-Bereitstellung und Applikations-Deployments zu standardisieren – und so Konfigurationsabweichungen und manuelle Fehler deutlich zu reduzieren. Ein besonders wirkungsvoller Beitrag war die Einführung von GitOps mit ArgoCD, wodurch Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Rollbacks in Deployments – sowohl intern als auch extern – erheblich verbessert wurden. Darüber hinaus setzte ich zentrale Monitoring- und Observability-Stacks mit Prometheus, Grafana, Loki und dem ELK-Stack um, um Echtzeiteinblicke in die Systemgesundheit und Performance zu gewährleisten. Zusätzlich etablierte ich Best Practices für Cloud-Sicherheit und Kostenoptimierung auf AWS und mentorierte andere DevOps-Engineers zu Infrastructure-as-Code, Geheimnisverwaltung mit Vault und Umgang mit Produktionsvorfällen. Diese Rolle festigte meine Expertise im Aufbau entwicklerzentrierter, resilienter Plattformen und positionierte Hexad als DevOps-orientiertes Unternehmen.
2014–2019
Senior Software Engineer
HCL Global Systems INC. Farmington Hills, Michigan

Senior Software Engineer Diese Rolle bildete das Fundament meines beruflichen Wachstums in der Softwareentwicklung. Während meiner Zeit bei HCL Global Systems Inc. arbeitete ich an der Full-Stack-Entwicklung von Enterprise-Anwendungen und kooperierte eng mit funktionsübergreifenden Teams in den Bereichen Design, Qualitätssicherung und Infrastruktur. Ich war verantwortlich für den Aufbau und die Pflege zentraler Module webbasierter Systeme, die von Fortune-500-Kunden genutzt wurden – mit Fokus auf hohe Verfügbarkeit und Performance. Meine Arbeit bei HCL verschaffte mir tiefere Einblicke in Versionskontroll-Workflows, RESTful API-Integration und agile Entwicklungsmethoden, die meinen strukturierten, kollaborativen Arbeitsstil prägten. Zu meinen wichtigsten Beiträgen zählte die Entwicklung einer internen Dokumentations- und Wissensplattform, die das Onboarding und den Austausch zwischen Teams deutlich verbesserte. Zudem entwickelte ich automatisierte Testscripte, die die QA-Zyklen um 25 % verkürzten und so die Release-Effizienz erhöhten. Neben meinen technischen Aufgaben engagierte ich mich aktiv in der Betreuung neuer Entwickler und nahm regelmäßig an Code-Reviews teil, wodurch eine starke Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und technischen Verantwortung gefördert wurde. Diese Rolle legte den Grundstein für meinen Übergang von der Backend-Entwicklung hin zum Platform Engineering und ebnete den Weg für meine Spezialisierung auf DevOps und Infrastrukturautomatisierung.

Von Code zu Cloud

In über 11 Jahren Tech-Erfahrung habe ich APIs entwickelt, Microservices bereitgestellt, Kubernetes-Cluster skaliert und alles automatisiert – von EC2-Provisionierung bis hin zu GitOps-Pipelines. Mich treiben Wirkung, Verantwortung und der Wunsch, komplexe Systeme einfach bedienbar zu machen.

Erfahrung im Detail

2024–heute
Senior DevOps Engineer
Perfood GmbH. Berlin, Deutschland

Senior DevOps Engineer

Bei Perfood GmbH leitete ich die Entwicklung einer robusten, produktionsreifen Kubernetes-Plattform auf der Google Cloud Platform (GCP) zur Unterstützung unserer digitalen Gesundheitsprodukte. Ich entwarf und implementierte eine GitOps-gesteuerte Infrastruktur mit ArgoCD, um den Teams konsistente und nachvollziehbare Deployments zu ermöglichen.

Mein Schwerpunkt lag auf der Infrastrukturautomatisierung mit Terraform und Crossplane, sicherem Geheimnismanagement mit Vault sowie der Umsetzung einer vollständig integrierten Observability-Architektur mit Prometheus, Grafana, Loki und Thanos. Zusätzlich entwarf ich automatisierte Backup-Strategien mithilfe von Kubernetes-CronJobs und GCS-Buckets, um Ausfallsicherheit und Wiederherstellbarkeit für PostgreSQL- und Anwendungsdaten sicherzustellen.

Ein bedeutender Meilenstein war die Migration unserer Analyseplattform (Matomo) in Kubernetes, was die Skalierbarkeit, Datenbanksicherheit und Backup-Automatisierung erheblich verbesserte. Ich arbeitete eng mit funktionsübergreifenden Teams zusammen, um SLOs zu definieren, proaktive Alerts umzusetzen und die Deployment-Pipelines in GitLab CI/CD zu optimieren.

Diese Rolle vertiefte meine Erfahrung im Aufbau entwicklerzentrierter Cloud-Plattformen in regulierten Umgebungen und stärkte meine Expertise im Bereich GCP-natives DevOps und Platform Engineering.


2019–2024
Lead DevOps Engineer
Hexad GmbH. Berlin, Deutschland

Lead DevOps Engineer

Bei der Hexad GmbH spielte ich eine zentrale Rolle beim Design, Aufbau und der Wartung skalierbarer, sicherer DevOps-Plattformen für mehrere kundenseitige Anwendungen. Als Lead DevOps Engineer leitete ich die DevOps-Transformation innerhalb funktionsübergreifender Teams und verband Infrastrukturautomatisierung mit agilen Entwicklungsprozessen.

Ich war verantwortlich für die Architektur und Implementierung von CI/CD-Pipelines mit GitLab CI, wodurch schnellere und zuverlässigere Release-Zyklen über Entwicklungs-, Staging- und Produktionsumgebungen hinweg ermöglicht wurden. Meine Erfahrung mit Terraform, Helm und Kubernetes (EKS) ermöglichte es uns, die Infrastruktur-Bereitstellung und Applikations-Deployments zu standardisieren – und so Konfigurationsabweichungen und manuelle Fehler deutlich zu reduzieren.

Ein besonders wirkungsvoller Beitrag war die Einführung von GitOps mit ArgoCD, wodurch Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Rollbacks in Deployments – sowohl intern als auch extern – erheblich verbessert wurden. Darüber hinaus setzte ich zentrale Monitoring- und Observability-Stacks mit Prometheus, Grafana, Loki und dem ELK-Stack um, um Echtzeiteinblicke in die Systemgesundheit und Performance zu gewährleisten.

Zusätzlich etablierte ich Best Practices für Cloud-Sicherheit und Kostenoptimierung auf AWS und mentorierte andere DevOps-Engineers zu Infrastructure-as-Code, Geheimnisverwaltung mit Vault und Umgang mit Produktionsvorfällen. Diese Rolle festigte meine Expertise im Aufbau entwicklerzentrierter, resilienter Plattformen und positionierte Hexad als DevOps-orientiertes Unternehmen.


2014–2019
Senior Software Engineer
HCL Global Systems INC. Farmington Hills, Michigan

Senior Software Engineer

Diese Rolle bildete das Fundament meines beruflichen Wachstums in der Softwareentwicklung. Während meiner Zeit bei HCL Global Systems Inc. arbeitete ich an der Full-Stack-Entwicklung von Enterprise-Anwendungen und kooperierte eng mit funktionsübergreifenden Teams in den Bereichen Design, Qualitätssicherung und Infrastruktur.

Ich war verantwortlich für den Aufbau und die Pflege zentraler Module webbasierter Systeme, die von Fortune-500-Kunden genutzt wurden – mit Fokus auf hohe Verfügbarkeit und Performance. Meine Arbeit bei HCL verschaffte mir tiefere Einblicke in Versionskontroll-Workflows, RESTful API-Integration und agile Entwicklungsmethoden, die meinen strukturierten, kollaborativen Arbeitsstil prägten.

Zu meinen wichtigsten Beiträgen zählte die Entwicklung einer internen Dokumentations- und Wissensplattform, die das Onboarding und den Austausch zwischen Teams deutlich verbesserte. Zudem entwickelte ich automatisierte Testscripte, die die QA-Zyklen um 25 % verkürzten und so die Release-Effizienz erhöhten.

Neben meinen technischen Aufgaben engagierte ich mich aktiv in der Betreuung neuer Entwickler und nahm regelmäßig an Code-Reviews teil, wodurch eine starke Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und technischen Verantwortung gefördert wurde.

Diese Rolle legte den Grundstein für meinen Übergang von der Backend-Entwicklung hin zum Platform Engineering und ebnete den Weg für meine Spezialisierung auf DevOps und Infrastrukturautomatisierung.

Fähigkeiten & Tools

Automatisieren mit Sinn – und achtsam leben.

✨ DevOps ist mehr als nur Tools – es geht um Vertrauen, Klarheit und bewusste Entscheidungen.